Consulting
Bei einem Schäfer mit seiner Herde hält ein dicker Benz an. Der Fahrer fragt den Schäfer: Wenn ich Ihnen sage, wie viele Schafe sie haben, darf ich mir dann eines aussuchen? Nachdem der Schäfer eingewilligt hat packt der Mann sein Notebook, rechnet, schreibt, kalkuliert...
Nach einer halben Stunde teilt er dem Schäfer mit: 1286.
Der Schäfer befindet das Ergebnis für richtig und der Mann darf sich ein Schaf aussuchen.
Darauf der Schäfer: Wenn ich Ihnen sage, was für einen Beruf Sie haben, bekomme ich dann mein Tier zurück.
Der Mann willigt ein.
Sie sind Consultant! Der Mann ist sichtlich erstaunt: Aber wie sind Sie denn darauf gekommen.
Der Schäfer: Ganz einfach! Sie waren da ohen dass ich Sie gerufen habe. Sie haben mir für teures Geld Wissen verkauft, was ich so wie so hatte. Und jetzt geben Sie mir meinen Hund zurück!
Ignorieren
Ein Angestellter geht zum Betriebsarzt:
"Herr Doktor, alle ignorieren mich!"
Arzt: "Der Nächste bitte!"
Optimist
Ein Optimist ist jemand, der seine Sekretärin heieratet und glaubt ihr hinterher immernoch diktieren zu können.
Sand
Wirtschaftsexperten beraten die Republik Sahara: Im ersten Monat passiert nichts. Im zweiten Monat - ebenfalls nichts. Im dritten Monat wird der Sand knapp.
DDR
Warum ist die DDR-Wirtschaft in die Knie gegangen ? Weil sie gerade zum Sprung ansetzten wollte, um die kapitalistische Wirtschaft zu überholen.
Himmelspforte
Petrus hat die undankbare Aufgabe, die Himmelspforte reparieren zu lassen. gemäß den Richtilinien der EG macht er eine europaweite Ausschreibung:
Als erster kommt ein polnischer Handwerker und begutachtet den zu behebenden Schaden und sagt kurz darauf zu Petrus: "Das wird 600€ kosten". Auf Petrus' Frage, wie dieser Betrag zustande käme sagt der Pole: 200 Euro Steuern, 200€ Material und die verbleibenden 200€ sind mein Lohn. Eine Woche später kommt ein italienischer Handwerker, wirft eine kurzen Blick auf die Pforte und verkündet: ' Das wird 900€ kosten. Auf Petrus' Frage, wie dieser Betrag zustande käme erwiedert der Italiener: 300 Euro Steuern, 300€ Material und die verbleibenden 300€ sind mein Lohn. Nach mehr als 4 Wochen fährt ein deutscher Handwerker in seinem Mercedes vor, besieht sich kurz den Schaden und sagt: Das kostet 3000€ ! Als Petrus erstaunt fragt, wie dieser hohe Betrag zustande käme sagt der Meister seines Handwerkes:
1000€ für Dich, 1000€ für mich, dem Italiener geben wir 400€, damit er die Klappe hält, und für 600€ macht der Pole den Job.
Management
Vorstandssitzung. Der Controlling-Beauftragte legt die Zahlen vor: "Die Verluste, die von der Marketingabteilung in diesem Quartal zu verantworten sind, betragen 57 Prozent!"
Daraufhin der Leiter der Marketingabteilung: "Haha, so groß ist unser Budget überhaupt nicht."
Menschenkenntnis
Der erfahrene Personalchef erläutert seinen Mitarbeitern während eines Seminars die Grundregeln bei der Auswahl von Bewerbern.
"Es gibt drei Situationen, wo Sie einem Mann kein Wort glauben dürfen: Wenn er betrunken ist, wenn er verliebt ist und wenn er sich um eine gut dotierte Stelle bewirbt.
Bildungslücke
Ein Ehepaar geht mit seinem Kind durch die Innenstadt. Die Frau ist ganz in Gedanken versunken. "Worüber grübelst du denn die ganze Zeit nach", fragt ihr Mann schließlich.
"Ach weißt du, unser Sohn ist jetzt sechs Jahre alt, er kommt bald in die Schule und ich frage mich, ob wir ihn ausreichend auf das Leben vorbereitet haben. Er hat zum Beispiel noch nie eine Parklücke gesehen."
Karriere
Zwei alte Freunde treffen sich nach langer Zeit wieder. Sagt der eine: „Du, ich höre, dass man Dir fristlos gekündigt hat. Wie kam das denn?“
„Na ja, ich habe im Geschäft geschlafen“.
„Das ist doch nicht sooo schlimm, dass tun wir doch alle mal“.
„Ja, aber nicht mit der Frau des Chefs!“
Kein Hindernis
Der Personalchef unterhält sich lang mit einem Bewerber. Sowohl seine Ausbildung als auch seine bisherigen beruflichen Erfahrungen entsprechen in idealer Weise dem Anforderungsprofil für die freie Stelle. Nachdem alle anderen Punkte abgehakt sind, will er abschließend noch wissen: "Sind Sie verheiratet?"
"Nein", antwortet der Kandidat. "Aber ich tue trotzdem alles, was man mir sagt."
Pluspunkt
Ein Bewerber stellt sich vor. „Haben Sie etwas gelernt?“ fragt der Chef.
„Nein“, antwortet der Bewerber schlicht.
Der Chef atmet erleichtert auf: „Gott sei Dank! Dann müssen wir Sie wenigstens nicht umschulen.“
Da muss er durch
Der Mann kommt von der Arbeit nach Hause und wirft seinen Aktenkoffer wütend in die Ecke. Seine Frau will wissen, warum er so übel gelaunt ist: "Alle lachen über mich. Sie machen dumme Witze! Ständig wird hinter meinem Rücken getuschelt! Keiner mag mich! Ich habe es satt: Morgen gehe ich nicht zur Arbeit!"
Die liebende Ehefrau lächelt ihm aufmunternd zu: "Schatz, du musst aber zur Arbeit gehen! Du bist schließlich der Chef!"
Für alle Fälle
Ein Manager kommt von einer längeren Asienreise zurück und hängt in seinem Arbeitszimmer ein chinesisches Amulett über seinem Schreibtisch auf. Seine Sekretärin fragt ihn etwas verwundert, ob er wirklich an so etwas glaubt.
Der sieht sie empört an: "Natürlich nicht. Aber es soll trotzdem wirken".
Der bessere Vorschlag
"Franz-Josef,", sagt der grauhaarige Chef und legt seinem Sohn gönnerhaft die Arme um die Schultern. "Ich denke schon seit einiger Zeit darüber nach, mich im nächsten Jahr zurückzuziehen und Dir das ganze Unternehmen zu übergeben".
"Ach, das eilt doch nicht, Vater", wendet sein Sohn ein. "Schaffe ruhig noch ein paar Jährchen so weiter. Und dann ziehen wir uns beide gemeinsam zurück ....".
Vorsicht
Sekretärin am Gegensprechgerät: "Herr Direktor, hier ist ein Herr, der Sie nach dem Geheimnis Ihres Erfolges fragen möchte. Er bittet um einen Termin."
Pause. Dann kommt leise die Rückfrage: "Presse oder Polizei?"
Standort Deutschland
Wegen der hohen Lohn- und Gehaltskosten in der Bundesrepublik gibt es Überlegungen, den Deutschen Bundestag nach Polen zu verlagern.
Weiterführende Überlegung dazu: Der Import von Gesetzen könnte dann mit Einfuhrzöllen belastet werden. Mit den Einnahmen daraus ließen sich die Kosten finanzieren, die der Wirtschaft durch die Ausführung der Gesetze entstehen.
E-Mail for you
Sehr geehrter User, Sie haben soeben das "Ostfriesen-Virus" erhalten. Da wir aber über keine geeigneten Programmierer verfügen, funktioniert das Virus auf Vertrauensbasis:
Bitte löschen Sie alle Daten von Ihrer Festplatte und leiten Sie das Virus manuell an alle Adressaten auf Ihrer Mailing-Liste weiter. Vielen Dank für Ihre Kooperation.
Spurensuche
Der Leiter eines Supermarktes meldet sich bei der Polizei: „Bei mir ist gestern Nacht eingebrochen worden.“
Der Beamte: „Haben Sie einen Verdacht?“ Der nickt: „Ja, es müssen Hacker gewesen sein. Es fehlen nur Kaffee, Chips und Zigaretten“.
Gleich erledigt
Frau Maier hat sich kürzlich ein Konto bei der Sparkasse einrichten lassen. Nach vier Wochen kommt sie erstmals wieder zum Schalter um ihre Kontoauszüge abzuholen. Dabei erklärt ihr der Sachbearbeiter, dass sie ihr Konto stark überzogen habe. „Da müssen Sie etwas tun und für ein Guthaben sorgen..
„Kein Problem“, sagt die Kundin. „Ich stelle Ihnen sofort einen Scheck aus“.
Moderner Lebensstil
Echt cool ist: Von dem Geld, das man eigentlich nicht hat, Dinge kaufen, die man eigentlich nicht braucht, um damit Leuten zu imponieren, die man eigentlich nicht mag.
Abrechnung
Eine berühmte Sängerin, die sich eine Behandlung als Privatpatientin leisten kann, ist von ihrem Arzt so begeistert, dass sie ihm eine der begehrten Karten für ihr nächstes Konzert schenkt.
Einige Wochen später schickt der Arzt ihr seine Rechnung. Neben eine Vielzahl von Untersuchungen, Spritzen und Be-strahlungen, findet sich darauf auch der folgende Posten: Anhören der Patientin: 2,5 Stunden à 130 Euro pro Stunde = 325 Euro.
Schuldenabbau
In der Bank ist bald Feierabend. Zwei Angestellte zählen das Geld. Da fliegt die Tür auf und ein Maskierter stürmt herein. "Dies ist ein Überfall! Alles Geld in die Tüte und her mit den Brieftaschen!"
Heimlich drückt einer der Angestellten seinem Kollegen einen Geldschein in die Hand. Der guckt ihn fragend an. Erklärt der andere: "Du hast mir doch letzte Woche 100 Euro geliehen..."
Aufrechnung
Brief eines Häuslebauers an das Bauunternehmen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihre Zahlungsanforderung über 136.598,30 Euro habe ich erhalten. Bedingt durch die diversen Baumängel sehe ich mich gezwungen, einen Teil der Summe einzubehalten. Den Restbetrag von 5,15 Euro habe ich in Briefmarken beigelegt.
Selbsteinschätzung
Ein Angestellter beschwert sich bei seinem Chef über die Gehaltsstruktur im Betrieb. Er zählt auf, was er alles leistet und was einige der Kollegen tun - und wie viel Geld sie dafür bekommen. Er beendet seine Beschwerde schließlich mit dem Satz: "Chef - ich verdiene weniger".
Wenn Sie auch der Meinung sind, dann lässt sich das ganz leicht regeln. Wie viel soll ich denn von Ihrem Gehalt abziehen?"
Personalplanung
Der Vorstandschef merkt endlich auch, was alle anderen schon wissen: Er ist älter geworden. Er ruft seinen Personalchef zu sich und gibt ihm einen klaren Auftrag: "Suchen Sie in unserem Unternehmen einen Mitarbeiter, erfahren, dynamisch und kompetent, der das Zeug hat, einmal an meine Stelle zu treten. Und wenn Sie ihn gefunden haben, schmeißen Sie ihn sofort raus!"
Überflüssige Ausgabe
In einer großen Firma werden die Stechuhren und alle anderen Zeiterfassungsgeräte abgeschafft und die Vertrauensgleitzeit eingeführt. Damit die kommenden und gehenden Mitarbeiter sich am Werkstor nicht gegenseitig behindern, wird eine neue Drehtür installiert.
Nach zwei Wochen wird die Tür wieder ausgebaut. Es hat sich herausgestellt, dass sie überflüssig ist. Die Mitarbeiter, die früher gehen, sind die selben, die später kommen.
Klare Absprache
Der Meister klärt den neuen Lehrling auf: "Du bist hier nicht auf der Uni und ich bin kein Freund vieler Worte. Wenn ich mit dem Kopf winke, kommst Du her.“
Der Lehrling hat keine Einwände: "Das trifft sich gut. Ich halte auch nichts von langem Gelabere. Wenn ich mit dem Kopf schüttele, komme ich nicht".
Was du nicht sagst ...
Wie war’s im Urlaub“, fragt ein Kollege. „Eigentlich genau wie im Büro. Man saß herum, tat nichts und wartete auf das Mittagessen.“